REDUZIERUNG VON CO2-EMISSIONEN.
Durch die gebündelte Zustellung von Paketen an zentralen Hubs und Abholstationen werden der Verkehr und Schadstoffemissionen reduziert.
Der rasant wachsende E-Commerce verursacht immer mehr Lieferverkehre in den Innenstädten. Unter Staus, CO2-Emissionen und dem Parken in zweiter Reihe leiden die Attraktivität und Lebensqualität der Städte. Für viele Kommunen ist es daher zwingend notwendig, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Strategien für den innerstädtischen Lieferverkehr zu entwickeln. Unser Ziel ist es, durch eine Optimierung der Verkehrsströme, Reduzierung der Verkehrsbelastung sowie Stärkung des lokalen Handels Innenstädte wieder attraktiver und lebenswerter zu machen.
Dank unserer langjährigen Logistik-Erfahrung und unserer praxiserprobten Software sind wir in der Lage, ganzheitliche City-Logistik-Konzepte nicht nur zu entwickeln, sondern auch zeitnah umzusetzen. Egal, in welcher Projektphase Sie sich befinden, wir können Sie von der Beratung über das Stellen des Förderantrags und einer wissenschaftlichen Begleitung bis hin zur Planung und Umsetzung von konkreten Maßnahmen unterstützen.
Wir haben sicher auch für Ihre individuellen Erfordernisse eine Lösung - fragen Sie uns einfach!
1. Wir kommen aus der Praxis
Unsere Software wird seit Jahren erfolgreich in Unternehmen eingesetzt, dank unseres umfassenden Logistik-Knowhows kennen wir die Herausforderungen von City-Logistik-Projekten.
2. Unser Fokus liegt nicht nur auf der Beratung
Wir haben ein Interesse daran, ein daraus resultierendes tragfähiges, nachhaltiges Geschäftsmodell für Ihre Stadt zu entwickeln und umzusetzen.
3. Jede Projektphase kann von uns unterstützt werden
Egal, wo Sie gerade stehen, ob Sie Moderation, Beratung, konkrete Hilfe beim Förderantrag, wissenschaftliche Begleitung, oder die Planung und Umsetzung von Maßnahmen benötigen.
4. Wir nutzen vorhandene Infrastrukturen
Als Whitelabel-Lösung können wir lokale Partner und Plattformen jederzeit mit einbinden und damit die Umsetzung deutlich beschleunigen.
Wir unterstützen Städte und Kommunen dabei, Logistikverkehr zu reduzieren und damit die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern.
REDUZIERUNG VON CO2-EMISSIONEN.
Durch die gebündelte Zustellung von Paketen an zentralen Hubs und Abholstationen werden der Verkehr und Schadstoffemissionen reduziert.
OPTIMIERUNG DER VERKEHRSSTRÖME.
Die planbare Zustellung an zentrale Abholpunkte und -stationen entlastet die Innenstädte, vermeidet Staus und Parken in zweiter Reihe.
STÄRKUNG DES EINZELHANDELS.
Fußgängerfreundliche Innenstädte und zusätzliche Services auch außerhalb der Öffnungszeiten machen den stationären Handel attraktiver.
VERBESSERUNG DER LEBENSQUALITÄT.
Weniger Verkehr, attraktive Innenstädte und eine bequeme, kundenorientierte Paketzustellung sorgen für mehr Lebensqualität.
„Durch das gemeinsame Projekt mit pakadoo wird Ettlingen als City-Logistik-Reallabor für Städte mit vergleichbaren Rahmenbedingungen Maßstäbe setzen“
Andreas Kraut, Hauptamtsleiter und Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Ettlingen
„Der eCommerce-Boom verursacht immer mehr Probleme mit dem Lieferverkehr in Innenstädten. Gelöst werden kann dies nur durch „diskriminierungsfreie“ anbieteroffene Konzepte, die von den Stakeholdern, d.h. den Mitbürgern, Händlern und der Stadt her gedacht sind.“
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Echelmeyer ESB Business School Reutlingen
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie auch Ihre Stadt von der pakadoo smart-city-logistics profitieren kann? Weniger Lieferverkehr und mehr Lebensqualität in der Innenstadt ist für Sie ein wichtiges Thema? Dann rufen Sie uns an: Wir sind montags bis freitags von 8 – 17 Uhr für Sie da und beraten Sie gern.